FC TuBa Pohlheim:
Sahin, Alpsoy (91. T. Gülec), Pape, Mukasa, A. Toprak (87. J. Toprak), Akulini, Celik (75. Wiessner), Behnen, Tafferner (85. Mahmuti), Sidon, Oberheim
Ersatzbank:
Soltau, De Bona, Mahmuti, Markiewicz, Wiessner, Hamann, J. Toprak, T. Gülec, G. Gülec
Tore
0:1 (42.) Behnen
1:1 (90.) Baum
1:2 (95.) J. Toprak
(21.05.2025/FS) Am Ende hat es nicht sollen sein! Unser FV 09 verabschiedete sich im letzten Saisonheimspiel gegen den VL-Meister FC Tuba Pohlheim mit einem 1:2. Sehr unglücklich, wie wir am Ende feststellen müssen und trotzdem insgesamt mit einer guten Leistung gegen eine Mannschaft, die mit einem Sieg die Meisterschaft in der Verbandsliga klar machen konnte. Aufgrund dieser Konstellation hatten viele dem FV 09 im Vorfeld der Begegnung keine Chance auf Zählbares eingeräumt. Pohlheim ging somit als haushoher Favorit in die Partie und übernahm von Beginn an die Initiative auf dem Feld. Breidenbach hatte seine Marschroute klar definiert und wollte aus einer verstärkten Defensivreihe heraus punktuell Nadelstiche nach vorne setzen. Das gelang im Offensivspiel lange Zeit weniger gut, jedoch präsentierte sich der Defensivverbund hellwach und schaffte es so, die Räume eng zu halten und den Gästen in der kompletten 1. Halbzeit praktisch keine echte Torchance zu ermöglichen. Umso überraschender fiel für die Gäste der Führungstreffer in der 41. Minuten, als sie im Angriffsspiel über die rechte Seite die einzige Unachtsamkeit in der FV-Hintermannschaft ausnutzten und Max Behnen im Fünfmeterraum den Querpass zum 0:1 abstaubte. Zuvor war es der FV 09 gewesen, der nach einer guten halben Stunde über die linke Angriffsseite durch Viktor Vielwock das Leder erkämpfte und Sebastian Wanke mit einem klasse Abschluss Pech hatte, dass sein Ball nur an den Pfosten anstatt ins Tornetz ging. So blieb es am Ende in Halbzeit 1 bei einem 0:1, dass dem Anspruch des designierten Meisters nicht gerecht wurde.
Halbzeit 2 sollte in der Folgezeit dann eine weiterhin spielbestimmte Gästemannschaft zeigen, die ihre Offensivbemühungen etwas verstärkt auf dem Platz zeigen konnte. Breidenbach wehrte sich jedoch aufopferungsvoll und kämpfte mit einer guten und engagierten Laufbereitschaft um jeden Ball. Glück hatte Breidenbach nach knapp einer Stunde, als die Gäste aus halblinker Position von der Strafraumgrenze abzogen und nur das Lattenkreuz des Breidenbacher Tores trafen. Ansonsten zeigte sich FV-Keeper Philipp Hartmann in Topform und vereitelte mit einigen wenigen Aktionen das, was seine Vorderleute nicht schon vorher klären konnten. Als FV-Trainer Johannes Burk dann in der 73. Minute seinen Trainerpartner Felix Baum aufs Feld schickte, sollte nochmal ein Ruck durch die FV-Elf gehen. Sofort war die Gefahr im Gästestrafraum zu spüren und mit wenigen Aktionen lag der Ausgleich plötzlich in der Luft. Als in der 90. Minute ein langer Flankenball in den Gästestrafraum segelte war es dann Felix Baum, der per Kopf den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Die Freude im FV-Lager war groß und die Schockstarre bei den Gästen praktisch zu fühlen. Das Glück eines Meisters sollte Tuba Pohlheim dann aber doch noch zur Seite stehen, als der in der 87. Minute eingewechselte Johannes Toprak sein Team in der letzten Spielaktion in Minute 95 mit seinem Treffer zum Sieg verhalf.
Der Glückwunsch geht somit an den Verbandsligameister FC Tuba Pohlheim für eine insgesamt tolle Saison und einen verdienten Meistertitel. Unsere Elf hat sich mit den ihr gegebenen Möglichkeiten sehr gut verkauft und hätte sich den Punkt durch den Baum-Treffer in der 90. Minute eigentlich verdient gehabt. Trotzdem Kompliment ans Team und die Trainer für eine engagierte Leistung. Dann verzeihen die eigenen Fans auch mal eine Niederlage und werden auch beim nächsten Spiel wieder zu 100 % hinter der Mannschaft stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.